AKTUELLES:
Zu Beginn des neuen Kita-Jahres bekamen die Kitas der Stadt Kemnath erfreuliche Post aus Augsburg vom „Eine Weltnetzwerk Bayern e.V.“. Genaueres zur Rezertifizierung ist unter der Rubrik "Eine Welt Kita" zu finden.
Projekt unserer Schukis „Rotary Stiftland 4 Kitas“
„RotaryStiftland4Kitas“ ist ein Gemeindienst – Projekt des Rotary Clubs Stiftland zur „Förderung schulrelevanter frühkindlicher Kompetenzen mittels digitaler Medien in Kindertagesstätten“. Das Projekt beruht auf der Forschungsarbeit und den Forschungsergebnissen von Prof. Dr. Frank Niklas, Professor für pädagogische Psychologie und Familienforschung der Ludwig – Maximilian – Universität München.
Kinder sind mittlerweile von klein auf von elektronischen Geräten umgeben und wachsen somit in einer Welt des Internets und digitaler Medien auf.
Der Rotary Club kam mit dem Projekt „Rotary Stiftland 4 Kitas“ auf uns zu. Nach einigen Überlegungen entschieden wir uns dazu, an dieser Aktion teilzunehmen. Dafür hat jede Kindergartengruppe ein Tablet erhalten. Diese befinden sich im Projektmodus und die Kinder können damit nicht selbstständig in das Internet gehen. Der Zukauf entsprechende Apps zur Förderung schulrelevanter Grundkompetenzen wurden vom Träger übernommen.
Ziel ist es, dass die Kinder das Tablet und die entsprechende Bedienung kennenlernen und erste Erfahrungen mit diesen sammeln. Durch die Nutzung von ihnen wird spielerisch die digitale Kompetenz gefördert. Dies spielt heutzutage im schulischen Kontext eine bedeutsame Rolle.
Bevor es nun losging, besuchten zwei Fachkräfte unserer Einrichtung einen Workshop. Hier wurde unter anderem ein Nutzungs- und Förderplan erarbeitet sowie verschiedene Lern – Apps kennengelernt.
Für die Benutzung im Kindergartenalltag gab es eine Einführung mit den Schukis. Hier wurden zu Beginn Regeln eingeführt. Eine davon ist beispielsweise die Dauer des Konsums. Hier haben wir uns auf drei Mal 10 Minuten in der Woche je Schuki geeinigt. Sie können selbst entscheiden, wann sie das Tablet nutzen. Die Pinguine haben hierfür beispielsweise eine Anmeldetafel. Die Zeit kann bei manchen Apps eingestellt werden (z.B. Edurino – App), alternativ können die Kinder eine Sanduhr mit passender Zeit verwenden. Die Apps sind auf Vorschulkinder abgestimmt und unterstützen die Vorbereitung auf die Schule, z.B. reimen.
Die Schukis haben an einem „Tablet – Führerschein“ teilgenommen und sich somit für die Nutzung qualifiziert. Dafür nahmen jeweils zwei Kinder zu je drei Einheiten Teil. Die Kinder lernten die fachgerechte Handhabung kennen und legten während der dritten Einheit eine „Prüfung“ ab.
Fazit: Die eingeführten Regeln wurden gut akzeptiert. Wir können erkennen, dass die Kinder weniger Berührungsängste bei der Schnupperstunde in der Schule hatten. Sie kamen mit den digitalen Tafeln und Tablets gut zurecht. Zu unserer Überraschung konnten wir ebenso beobachten, dass die Tablets bei den Kindern nicht im Mittelpunkt standen, das gemeinsame Spielen mit Altersgenossen für die Vorschulkinder weiterhin Priorität hat.
Das Leitungsteam nahm am Workshop "Demokratie lesen" teil. Hierzu wird es eine Bücherkiste für die Kinder geben. Diese wandert von nun an durch die Kindergärten im Landkreis Tirschenreuth. Uns wird sie im Frühjahr 2024 erreichen. Genauere Informationen folgen.
DOWNLOADS:
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen verschiedene Dokumente zum Download anbieten. Sie können die Anmeldebögen downloaden und per Mail an leitung-kitas@kemnath.de senden, im Briefkasten einwerfen oder während der Sprechzeiten der Leitung im Büro persönlich abgeben.
Kinderkrippe: Anmeldebogen, Flyer
Kindergarten: Anmeldebogen, Flyer
Hort: Anmeldebogen, Flyer
Abmeldebogen: