AKTUELLES:
Aktionstag Boys´Day
Am 3. April 2025 findet der Aktionstag Boys´Day statt. Ein Tag an dem Schüler neue Berufe entdecken können. Der bundesweite Aktionstag bietet Jungen die Möglichkeit, Berufe im sozialen, erzieherischen und pflegerischen Berufsfeld kennenzulernen, um evtl. später in diesem Bereich die entsprechende Berufsauswahl zu treffen. Die Kitas der Stadt Kemnath bieten hierzu zwei Plätze an.
Weitere Informationen auf der Internetseite www.boys-day.de.
„Mit?Bestimmt! Für Eltern, die Kita mitgestalten“
Das neue Portal "Mit?Bestimmt!" bietet Eltern und anderen Interessierten unter www.mit-bestimmt.bayern.de eine Plattform, um sich über die vielfältigen Möglichkeiten für Engagement und Mitwirkung in der Kita ihres Kindes zu informieren. Zudem umfasst das Portal auch grundlegende Informationen über das System der Kindertagesbetreuung – sowohl hinsichtlich der pädagogischen als auch rechtlichen Grundlagen.
Elternbeteiligung hat viele Vorteile, sowohl für die Kinder als auch für die Kita selbst. Sie fördert die Identifikation der Eltern mit der Kita und stärkt das Vertrauensverhältnis zwischen Eltern und dem pädagogischen Personal. Durch ihre aktive Beteiligung können Eltern die Bildungs- und Erziehungserfahrungen ihrer Kinder mitgestalten und die Kita als Ort gelebter Demokratie erleben. Darüber hinaus kann die Einbindung der Eltern in Entscheidungsprozesse die Qualität der Kita-Angebote verbessern und zur Zufriedenheit aller Beteiligten beitragen.
(Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Kita Newsletter 558)
„Mäuse werden zu Umwelthelden“
Ganz besonders freuten sich die Kinder der Mäusegruppe mit ihren Erzieherinnen, als sie im Rahmen des Nachhaltigkeitswettbewerb „Umweltheld gesucht“ eine Spende von 200€ erhielten und sich von nun an als Umwelthelden bezeichnen dürfen. Die Aktion wurde von Radio Charivari und dem Energieversorger N-ERGIE durchgeführt und fördert nachhaltige und innovative Projekte an Schulen und Kitas. Die Mäusegruppe reichte ihr Projekt „Die Natur und ihre Lebewesen schützen und verstehen lernen“ ein, das darauf abzielte, den Kindern ein tieferes Verständnis für ökologische Zusammenhänge und den Schutz unserer Umwelt zu vermitteln. Von April bis Juli 2024 beschäftigten sich die Kinder intensiv mit verschiedenen Lebensräumen sowie deren Tier- und Pflanzenwelt und lernten, wie man diese schützen kann. Am Ende des Projekts bauten sie gemeinsam ein Insektenhotel für den Garten der Kita am Sonnenhügel, um einen neuen Lebensraum für Insekten zu schaffen. Die Spende wurde verwendet, um ein neues Steckspiel aus Holz, Fädelperlen sowie neues Rollenspielmaterial für kleine Feuerwehrmänner und -frauen anzuschaffen. Diese Aktivitäten und Materialien fördern das spielerische Lernen und stärken ebenso das Umweltbewusstsein der Kinder.
Besuch der Honigprinzessin:
Die Pinguingruppe besuchte am 14.11.2024 den Kemnather Wochenmarkt. Dort trafen sie auf Anja Bürzer. Sie trat ihr Amt als Bayerische Honigprinzessin 2024-2026 am 15. September in Ansbach beim Bayerischen Imkertag an. Am Stand einer Kemnather Imkerin wurde den Kindern allerhand Wissenswertes zum Thema Honig vermittelt.
Zum internationalen Vorlesetag war unser Bü¸rgermeister Roman Schäffler und Notar Johannes Eichelsdörfer zu Besuch bei uns im Kindergarten. Sie haben uns verschiedene Bilderbücher vorgelesen. Zusammen machten wir es uns gemütlich und lauschten den Geschichten. Vielen Dank für den tollen Vormittag!
Auch in diesem Kita - Jahr nehmen unsere Kitas wieder am EU - Schulprogramm teil. Wir möchten Kinder für Obst und Gemüse begeistern, damit sie ein gesundheitsförderliches Ernährungsverhalten entwickeln. Im EU-Schulprogramm erhalten Kinder von 3 – 10 Jahren in Kindergärten, Häusern für Kinder und Schülerinnen und Schüler der 1.– 4. Klassen in Grund- und Förderschulen kostenlos bevorzugt regionales und saisonales Obst und Gemüse. Das EU-Schulprogramm wird aus Landes- und EU-Mitteln finanziert. Die Lieferung erfolgt wöchentlich. Wir schneiden das Obst und Gemüse zu den Brotzeiten als auch als Nachspeise zum Mittagessen in allen Bereichen mit auf.
DOWNLOADS:
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen verschiedene Dokumente zum Download anbieten. Sie können die Anmeldebögen downloaden und per Mail an leitung-kitas@kemnath.de senden, im Briefkasten einwerfen oder während der Sprechzeiten der Leitung im Büro persönlich abgeben.
Kinderkrippe: Anmeldebogen, Flyer
Wir bitten darum, bei dem Startdatum in der Kinderkrippe, eine Eingewöhnungszeit von ca. 3 Wochen zu berücksichtigen.
Kindergarten: Anmeldebogen, Flyer
Hort: Anmeldebogen, Flyer
Abmeldebogen: